Wir sind uns sicher, dass du schon das eine oder andere Mal fasziniert warst, wie ein Ausbilder den Unterricht gestaltet und die Lernenden mitreißt. Wahrscheinlich hast du auch schon einige der besten Qualitäten eines guten Ausbilders beobachtet und hast bereits eine Vorstellung davon, welche Eigenschaften einen Ausbilder in seiner Arbeit großartig machen. Wahrscheinlich hast du auch schon einmal darüber nachgedacht, selbst ein Ausbilder zu werden. Wenn du jedoch herausfinden willst, was einen Ausbilder wirklich erfolgreich macht, oder wenn du darüber nachdenkst, den Beruf zu wechseln und Training zu einer Karriereoption zu machen, dann ist dieser Beitrag definitiv für dich!
In Deutschland ist es sehr wichtig zunächst erfolgreich einen Ausbilderschein IHK mit Abschlussprüfung zu erlangen, bevor man junge Menschen in kaufmännischen Berufen überhaupt ausbilden darf.
Aber bevor wir anfangen, müssen wir mit einem bestimmten Missverständnis über Ausbilder aufräumen. Und um das zu tun, lass uns einen kurzen Blick darauf werfen, was ein Ausbilder nicht ist.
Der Ausbilder als Entertainer – ein Mythos?
Die Hauptaufgabe eines Ausbilders ist es, den Unterricht oder die zu erledigende Arbeit für angehende Professionals zu moderieren. Da dies eine Aufgabe ist, die die meisten von uns von einem Ausbilder sehen, wird die Rolle des Ausbilders oft zu einem reinen Vermittler heruntergespielt.
Dies führt zu einem gewissen Missverständnis darüber, was erfolgreiche Ausbilderfähigkeiten in Unternehmen ausmacht – sie beschränken sich auf Kommunikation, Produktwissen und Unterhaltungswert.
Obwohl Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten beides wichtige Fähigkeiten eines Ausbilders sind, sind sie nicht das A und O der Trainingsfähigkeiten in Unternehmen. Dieses oberflächliche Verständnis davon, was gute Ausbilderfähigkeiten sein sollen, muss definitiv verschwinden.
Was stattdessen benötigt wird, ist ein tieferes Verständnis für die anderen Aufgaben eines Ausbilders und die damit verbundenen erforderlichen Kompetenzen.
Zu diesem Zweck haben wir eine Liste von Ausbilderfähigkeiten und -qualitäten erstellt, die man braucht, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein. Wir werden auch jede Qualität so weit wie möglich aufschlüsseln, damit du ein besseres Verständnis dafür bekommst, was es braucht, um ein vorbildlicher Ausbilder zu sein.
DIE 6 Qualitäten eines herrausragenden Ausbilders
Der größte Vorteil einer Karriere im Bereich Training und Entwicklung ist, dass die Fähigkeiten, die man als Ausbilder braucht, in allen Branchen Standard sind.
Die Fähigkeiten, die ein Ausbilder in der Pharmabranche benötigt, sind die gleichen wie im Einzelhandel, in der Produktion, in der IT-Branche, etc. Das bedeutet, dass ein Ausbilder die Fähigkeiten hinter diesen fünf Qualitäten lernen muss, um in jeder Branche erfolgreich zu sein.
Und damit das gesagt ist, hier ist eine Liste von Trainingsfähigkeiten und Qualitäten, die einen Ausbilder vorbildlich machen:
1. Ausbilder sind strategische Denker
Ein Ausbilder ist ein strategischer Denker. Ein strategischer Denker besitzt einen starken Geschäftssinn und hat ein gutes Gespür dafür, wie der Trainingsprozess das Geschäft direkt beeinflusst. Strategisches Denken ist nicht nur auf die Fähigkeiten eines Trainingsmanagers beschränkt, sondern gehört auch zu den Eigenschaften eines guten Ausbilders.
Ein Verständnis für Einnahmen, Kosten, Margen, ROI (Return on Investment) und Personalbesetzung würde einem Ausbilder definitiv einen besseren Einblick geben, wie seine oder ihre Rolle die Organisation beeinflusst. Darüber hinaus ist eine weitere Eigenschaft eines guten Ausbilders, dass er ein strategischer Partner ist.
Es ist sehr wichtig für einen Ausbilder, dass er Netzwerkfähigkeiten entwickelt. Beachte, dass ein Ausbilder nicht nur mit Lernenden arbeitet. Ein Ausbilder muss auch „Grenzen überschreiten“, indem er strategisch mit Kollegen aus den Bereichen Operations, HR und Marketing zusammenarbeitet – um nur einige Abteilungen zu nennen, mit denen ein Ausbilder zusammenarbeiten muss.
Zu sehen, wie der Trainingsprozess in das Gesamtbild passt und wie man strategisch mit dem Rest des Unternehmens zusammenarbeitet, sind großartige Eigenschaften eines Ausbilders. Im Gegenteil, eine Silo-Mentalität ist und wird immer die Ursache für den Untergang eines Ausbilders sein.
2. Ausbilder können gut instruieren
Eine der besten Qualitäten eines guten Ausbilders ist, dass er sich mit dem Prozess des Instruktionsdesigns gut auskennt. Abgesehen davon, dass es in der Liste der Fähigkeiten eines Trainingsmanagers enthalten ist, ist Instruktionsdesign auch ein großer Teil des Repertoires an Kompetenzen eines Ausbilders.
Was genau sind die Fähigkeiten, die ein Ausbilder für ID benötigt? Es werden Kenntnisse über die Trainingsbedarfsanalyse (TBA) und die Anwendung des induktiven Lernprozesses durch verschiedene Methoden der Erwachsenenbildung benötigt.
Die Trainingsbedarfsanalyse ist, kurz gesagt, die Verwendung von Daten, um Bedürfnisse in einer Organisation zu bestimmen, die durch Lerninterventionen angesprochen werden können.
Die Methoden der Erwachsenenbildung hingegen sind Ansätze, die diese Interventionen in effektive Lernerfahrungen für erwachsene Lernende umsetzen.
Kurz gesagt, die TBA bestimmt, welche Bedürfnisse angesprochen werden, während die Methoden der Erwachsenenbildung bestimmen, wie sie angesprochen werden. Neben der Beherrschung dieser beiden Rahmenwerke wird auch analytisches und gestalterisches Denken als eine der wichtigen Qualitäten eines guten Ausbilders angesehen.
3. AusbilderInnen sind ProjektmanagerInnen
Sobald die Instruktionen mit all ihren Feinheiten fertiggestellt sind, ist es an der Zeit, das Lernprogramm zu implementieren! Dies erfordert ein gewisses Maß an Projektmanagement, da der Ausbilder in den meisten Fällen nicht nur den Kurs unterrichten, sondern auch die Umsetzung des Programms planen und die benötigten Ressourcen organisieren muss.
Projekte managen zu können, ist auch eine der herausragenden Eigenschaften eines guten Ausbilders. Dies verweist dann wieder auf den Schlüsselpunkt #1. Das Einbeziehen der wichtigsten Stakeholder und die Unterstützung aller für die Initiative zu bekommen, erfordert verlässliche strategische Eigenschaften.
4. Ausbilder sind Vermittler von Veränderung
Wie bereits erwähnt, besteht die Hauptaufgabe eines Ausbilders darin, den Unterricht zu moderieren; aber entgegen der landläufigen Meinung nutzt dies nur etwa zwanzig Prozent der Fähigkeiten eines Ausbilders aus.
Es ist zwar selbstverständlich, dass die Moderation des Unterrichts an sich zu den Qualitäten eines guten Ausbilders gehört, aber noch wichtiger ist, dass von einem Ausbilder erwartet wird, dass er Veränderungen fördert – oder noch besser, dass er für Veränderungen eintritt.
5. Ausbilder sind sprachlich gewandt und international-kulturell
Mit der heutigen anpassungsfähigen globalen Belegschaft und dem dynamischen Geschäftsumfeld sind Veränderungen konstant. Prozesse und Wissen, die vor ein paar Tagen noch Standard waren, können innerhalb eines Wimpernschlags veraltet und hinfällig werden. Was heute als Leitprinzipien und Industriestandards gilt, kann morgen schon anders sein. Von einem Ausbilder wird immer erwartet, dass er an vorderster Front der Veränderung steht. Neue Prozesse und aktuelles Wissen würden immer eine Art von Lernintervention erfordern. Darüber hinaus entstehen durch die ständigen Veränderungen immer wieder Kompetenz- und Leistungslücken, die der Ausbilder wiederum bewerten und tragfähige und nachhaltige Lösungen empfehlen kann.
6. Ausbilder sind Evaluatoren
Dies ist wahrscheinlich eine der am meisten übersehenen Qualitäten eines guten Ausbilders. Die Fähigkeiten, die für Ausbilder in Bezug auf Evaluierungen erforderlich sind, beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf: die Durchführung von Umfragen, die Erstellung effektiver Tests und die Bewertung der Lernenden durch beobachtbare Verhaltensänderungen.
Darüber hinaus sind die Überprüfung von Leistungstrends und die Berechnung des ROI (Return on Investment) eines Lernprogramms ebenfalls Teil des Skillsets eines Evaluators.
Das Erstellen von Auswertungen und die Analyse von Daten spielen eine große Rolle in der Rolle und Verantwortung eines Ausbilders. Diese beiden helfen dem Ausbilder nicht nur, den Lernbedarf zu ermitteln, sondern können auch den Erfolg (oder Misserfolg) eines Trainingsprogramms feststellen.
Wie wird man ein guter Trainingsmanager?
Wir haben die fünf besten Eigenschaften eines guten Ausbilders besprochen, also wäre die nächste Frage auf der Liste: „Wie wird man ein Trainings- und Entwicklungsmanager mit den richtigen Fähigkeiten?“ Wir haben darüber gesprochen, was von einem vorbildlichen Ausbilder erwartet wird; jetzt lass uns einen Blick darauf werfen, was von seinem oder ihrem Chef erwartet wird.
Was tun Trainings- und Entwicklungsmanager, um vorbildliche Manager zu werden? Eigentlich ist es auch sehr selbsterklärend: alle fünf Eigenschaften vorleben, mit dem Zusatz von Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und Unternehmen. Wie oben schon erwähnt, gelten alle Ausbilderkompetenzen für jede Branche; das Gleiche gilt für jeden innerhalb der Trainingsabteilung. In der Regel braucht auch jeder richtige Ausbilder oder Ausbildende in Deutschland einen Ausbildereignungsschein der jeweiligen Industrie- und Handelskammer des Bundeslandes oder der Handwerkskammer.
Von Trainingsmanagern wird jedoch erwartet, dass sie die fünf oben genannten Fähigkeiten besonders gut beherrschen, da sie nicht nur die Abteilung leiten, sondern auch für die Ausbildung und Betreuung der jüngeren Ausbilder verantwortlich sind.
Was trennt die guten von den wirklich guten Ausbildern? Ein Abschlussgedanke
Wir hoffen, dass wir den Mythos des Entertainers entlarven konnten und die Qualitäten auch für dich gut aufschlüsseln konnten. Wenn du eine Karriere im Trainings- und Entwicklungsbereich als Ausbilder anstrebst oder wenn du ein Ausbilder bist, der seiner Karriere auf die Sprünge helfen will, hoffen wir, dass dir diese Liste eine Hilfe sein konnte.
Aber es sind eben exakt diese sechs Qualitäten, die die Guten von den ganz Großen trennen – die Mittelmäßigen von den Vorbildlichen. Als Ausbilder solltest du sie also immer beherzigen und üben.